Freileitungsseile

Freileitungs- und Erdseile in verschiedenen Ausführungen und Konstruktionen für den Trassenneubau, die Instandsetzung bestehender Übertragungsnetze, die Anbindung von Umspannwerken, von Solar- und Windparkanlagen. Sowie die Ertüchtigung bestehender Leitungen, durch Hochtemperaturseile, zur Erhöhung der Übertragungsleistungen.

Produkte:

  • Aluminium-Stahlseile nach EN 50182

    • mit verzinktem Stahlkern (ACSR)
    • mit aluminiumbeschichtetem Stahlkern (ACSR/AS)
    • aus legiertem Aluminium (AACSR, AACSR/AS)
    • aus wärmebeständigem Aluminium (TACSR, TACSR/AS, GTACSR, GZTACSR)

  • Aluminiumseile nach EN 50182

    • aus E-Aluminium
    • aus legiertem Aluminium
    • aus wärmebeständigem Aluminium

  • Stahllitzen für Erdleitungen nach DIN 48201-3

    • aus verzinkten, ZnAl- oder aluminiumbeschichteten Stahldrähten

  • Quadratseile
  • Verdichtete Seile für isolierte Leiter und Kabel
  • Hochtemperaturseile für Temperaturbereiche von 150°C bis 210°C
  • HTLS / GAP Seile für spezielle Anwendungen mit niedrigem Durchgang
  • kaltgezogener und gereinigter Aluminiumdraht für spezielle Anwendungen

Werkstoffe / DIN EN:

  • E-Aluminium nach EN 60889
  • legiertes Aluminium nach EN 50183
  • TAL / ZTAL - Aluminium EN 62004
  • verzinkter Stahldraht nach EN 50189
  • Aluminium-ummantelte Stahldrähte
    nach EN 61232

Behandlungszustände:

  • Drähte kaltgezogen und verseilt
  • Drähte kaltgezogen, geglüht und verseilt

Oberflächen:

  • Stahldraht schlußverzinkt
  • AI-Draht gezogen
  • Al-Draht gezogen und geglüht

Abmessungsbereiche:

  • 16 - 1.250 mm² Leiterquerschnitt

Aufmachung/Lieferform:

  • Stahl- oder Holzspulen mit bis zu 2.600 mm
    Flanschdurchmesser
  • Coils für Aluminiumdraht (500 – 1.000 kg)
  • Gewickelte Ringe